Wasserkraft – eine Energiequelle unter Preisdruck
Die Wasserkraft, seit Jahrzehnten die grösste (erneuerbare) Energiequelle der Schweiz, steht gegenwärtig unter grossem Druck. Die Strompreise auf den internationalen Märkten sind, unter anderem wegen der Subventionierung der Windenergie, gegenwärtig so tief, dass die Betreiber von Wasserkraftwerken massive Verluste einfahren. Dabei kann die 100%-ig erneuerbare Energie nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleisten, sondern liefert auch sehr hohe Energieerträge. Zudem kann der Betrieb von Wasserkraftanlagen auf den Energiebedarf abgestimmt werden. Damit bietet die Wasserkraft zahlreiche Vorteile gegenüber der Windenergie.
Gegenwärtig rentieren allerdings weder der Neubau noch der Ausbau von Wasserkraftanlagen. Selbst für Kleinwasserkraftwerke ist die Vergütung für Leistungen über 50 kW gering.
Der grosse Vorteil der Wasserkraft sind die riesigen Potentiale durch Staumauererhöhungen. Damit können in der Schweiz über 1 TWh Speicherkapazität erreicht werden, ohne eine einzige zusätzliche Landschaft zu zerstören.