Zahlreiche Landschaften, Erholungsgebiete und einmalige Naturwerte im Kanton Zürich sind durch die Windkraftpläne der Zürcher Baudirektion bedroht.
News
Gemeindemitbestimmung bei Windparks schützen
Die Gemeinden und damit die Betroffenen sollen entmachtet werden. Die Gemeindeschutzinitiative will das verhindern. Die Unterschriftensammlung läuft.
Umgestürzte Windräder, abgebrochene Windturbinenflügel: So gefährlich waren Windkraftanlagen im Jahr 2024
Mehrere Unfälle mit Windturbinen zeigen, dass Windkraftanlagen besondere Gefahren mit sich bringen können.
Gegenwind für die Windenergie in der Romandie
Am Sonntag, 22. September 2024, stimmten drei Westschweizer Gemeinden über je ein Windpark-Projekt ab. In zwei Gemeinden wurden die vorgelegten Projekte abgelehnt.
Windkraft-Offensive in der Deutschschweiz stösst auf massiven Widerstand
Die lancierten Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiativen machen Druck auf die Promotoren und Kantone. 3 Windparks sind in der Deutschschweiz gleichzeitig öffentlich aufgelegt worden.
Windräder schleudern Mikroplastikabrieb in die Umwelt
360 Kilogramm Mikroplastikabrieb schleudert eine grosse Windturbine mit 75 Meter grossen Rotorblättern jährlich in die Umgebung.
120 Windturbinen im Kt. Zürich geplant, Gemeinden übersteuert: Abstimmungsversprechen von Bundesrat Albert Rösti gebrochen
Im Kanton Zürich sollen 35 Eignungsgebiete für Windenergieanlagen definitiv oder provisorisch festgelegt werden.
Die Denaturierung des Jurabogens schreitet voran
Wir nehmen den Entscheid des Bundesgerichts, zwei weitere Windparks im Jurabogen zu bewilligen, mit Enttäuschung zur Kenntnis.
Referendum gegen die Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes
Freie Landschaft Schweiz begrüsst das von Pierre-Alain Bruchez ergriffene Referendum gegen den Mantelerlass.
Naturschutz vor dem Untergang
Bundesrat Rösti bestätigt, dass der Mantelerlass Strom den Naturschutz abschafft. Prof. Griffel beurteilt die Vorlage als verfassungswidrig.