Die zukünftige Energieversorgung unseres Landes wird im Wesentlichen eine Versorgung mit Elektrizität sein. Sie sieht sich einer dreifachen Herausforderung gegenüber: Sie muss nicht nur eine
News
Das neue Landschaftskonzept des Bundes kennt keine grossen Windturbinen
Soeben hat der Bundesrat das neue Landschaftskonzept beschlossen. Das Papier steckt die Stossrichtung des Bundes ab, um die Schweizer Landschaften zu schonen und Konflikte möglichst
Mont-Crosin: eine Verschwendung öffentlicher Gelder
14 Millionen CHF: Das ist der Betrag, den die Juvent SA 2019 vom Bund für ihr Windkraftwerk Mont Crosin erhalten hat. Dieser Zuschuss wird von
Zuger und Toggenburger Windkraftanlagen im Gegenwind
In der Beantwortung einer Interpellation betreffend Windenergie bekräftigte der Zuger Regierungsrat Anfang Dezember 2019 seine ablehnende Haltung zur Windenergie. Gleichzeitig empfiehlt die ENHK, den Windpark
Aus für den Windpark Lumnezia in der Surselva
Nach dem Aus für den Windpark LinthWind in Glarus Anfang 2019, dem Aus für den Windpark Rheinau bei Sargans SG und dem Aus für den
EXKLUSIV Videos vom Gebiet Chasseron / Creux-du-Van im Industrie-Kleid der 80 Windturbinen
Freie Landschaft Schweiz publiziert heute ein Video, welches zeigt, wie der Raum zwischen dem Creux-du-Van und dem Chasseron aussähe, wenn die fünf dort geplanten Windparks
«Verlockend sind die grossen Summen, nicht für die kleinen Leute hier»: Michel Bühler überquert den Röstigraben
Michel Bühler, ein in der Romandie sehr bekannter Musiker, publiziert sein erstes deutschsprachiges Lied. Die grossen Leidenschaften des 74-Jährigen, welcher weltweit erfolgreich als Sänger und
Der Juraschutz steht auf dem Spiel
Aktuell läuft vor Bundesgericht das Beschwerdeverfahren gegen den Windpark Grenchen. Auf der ersten Jurakette im Kanton Solothurn sind sechs Windturbinen mit 122m breiten Rotoren geplant.
Den Planeten ohne Windturbinen retten
Gemäss einer gestern veröffentlichten wissenschaftlichen Studie kann die Schweiz die Ziele des Pariser Klima-Abkommens mit einfachen Massnahmen und nur mit Solarenergie erreichen. Die Energiewende ist
Windparks bedrohen UNESCO-Welterbestätten
Die weitere Anerkennung der UNESCO-Welterbestätten La Chaux-de-Fonds – Le Locle und Reichenau am Rhein ist durch geplante Windparkprojekte in unmittelbarer Nähe auf den Gipfeln rund