1‘000 Windturbinen sollen in der Schweiz künftig drehen, wenn es nach der Windlobby Suisse Eole geht.

1‘000 Windturbinen sollen in der Schweiz künftig drehen, wenn es nach der Windlobby Suisse Eole geht.
Das Bundesgericht bestätigt, dass eine Gemeinde in ihrem Baureglement einen Mindestabstand zwischen Windturbinen und Wohnhäusern verankern kann.
Grossspurig behauptet heute das BFE, in der Schweiz gebe es ein riesiges „nachhaltig nutzbares Windenergiepotential“. Das Gegenteil ist der Fall!
Die geringen Windressourcen in der Region Bielersee rechtfertigen keine derartigen Beeinträchtigungen der Natur und Landschaft, wie sie die Regionplanungskonferenz vorsieht. Weiterlesen…
Freie Landschaft Schweiz lehnt die vorgeschlagene Revision des Energiegesetzes ab. Der Entwurf verstösst gegen die Bundesverfassung und stellt einen Frontalangriff auf die Demokratie dar. Mehr lesen…
Neuerdings soll es einen Windpark auf der Rigi geben, der Königin unserer Schweizer Berge. Damit erreicht die Zerstörung der freien Schweizer Landschaft einen symbolhaften Höhepunkt. Mehr lesen…
Nur gerade einmal 7.1% Effizienz im vergangenen Jahr 2021 weist der Windpark Gries beim Nufenenpass aus. Der neu eingeweihte Windpark Gotthard war mit 10.5% Effizienz nicht viel besser. Weiterlesen…
Freie Landschaft Schweiz ist schockiert über die heutige Nachricht: Ein Steinadler wurde von einer Windturbine des Windparks Mont Crosin getötet. Weiterlesen…
In den letzten 10 Jahren haben sich die Bürgerinnen und Bürger in 55% der kommunalen Abstimmungen gegen Windkraftanlagen ausgesprochen. Weiterlesen…
Das Bundesgericht hat den Windpark Grenchen auf der ersten Jurakette angenommen. Das Projekt soll 0.05% des Schweizer Strombedarfs liefern. Dieser vernachlässigbare Betrag nützt der Schweiz praktisch nichts. Mehr lesen…