Am Sonntag, 22. September 2024, stimmten drei Westschweizer Gemeinden über je ein Windpark-Projekt ab. In zwei Gemeinden wurden die vorgelegten Projekte abgelehnt.
Schlagwort: Abstimmung
Revision des Energiegesetzes: Ein Frontalangriff auf die Schweizer Demokratie
Freie Landschaft Schweiz lehnt die vorgeschlagene Revision des Energiegesetzes ab. Der Entwurf verstösst gegen die Bundesverfassung und stellt einen Frontalangriff auf die Demokratie dar. Mehr lesen…
Mehrheit der Schweizer Gemeinden sagt Nein zur Windkraft
In den letzten 10 Jahren haben sich die Bürgerinnen und Bürger in 55% der kommunalen Abstimmungen gegen Windkraftanlagen ausgesprochen. Weiterlesen…
Totaler Absturz der Windenergie im Kanton Freiburg
Innerhalb von vier Tagen gab es zwei Abstimmungen über drei Windparks im Kanton Freiburg. Die Abstimmungsresultate: 89% bis 99% Nein. Mehr lesen…
Wieder 2 Windparks weniger in der Schweiz
Nach dem Windpark Murzelen nahe der Stadt Bern ist nun der geplante Windenergie-Standort Muttenz nahe der Stadt Basel begraben worden. Mehr lesen…
Sonvilier lehnt Windpark Quatre Bornes ab – ein Signal an die Schweiz
Die Einwohner von Sonvilier haben ein Zeichen für die ganze Schweiz gesetzt: Mit der Ablehnung des Windparkprojekts „Quatre Bornes“ zeigt die Gemeinde im Berner Jura,
Aus für den Windpark Lumnezia in der Surselva
Nach dem Aus für den Windpark LinthWind in Glarus Anfang 2019, dem Aus für den Windpark Rheinau bei Sargans SG und dem Aus für den
Nein zum Windpark Montoz im Berner Jura: Ja zum Umweltschutz
Die Vernunft gewann in Court im Berner Jura. Die Einwohnerinnen und Einwohner lehnten den Bau des Windparks Montoz-Pré Richard gestern Montagabend mit 70% ab. Das
Energiegesetz: Schwarzer Tag für die Schweizer Landschaft
Freie Landschaft Schweiz nimmt Kenntnis von der Zustimmung zum neuen Energiegesetz. Die Schweizerinnen und Schweizer haben gegenüber den Versprechen Vertrauen gezeigt, dass das Gesetz kein
Energiegesetz : Das Volk wird am 21. Mai abstimmen
Freie Landschaft Schweiz hat die Unterschriften für das überparteilich ergriffene Referendum gegen das Energiegesetz in Bern übergeben. 68’000 Unterschriften – allesamt validiert – wurden gegen