Die geringen Windressourcen in der Region Bielersee rechtfertigen keine derartigen Beeinträchtigungen der Natur und Landschaft, wie sie die Regionplanungskonferenz vorsieht. Weiterlesen…
Die geringen Windressourcen in der Region Bielersee rechtfertigen keine derartigen Beeinträchtigungen der Natur und Landschaft, wie sie die Regionplanungskonferenz vorsieht. Weiterlesen…
Freie Landschaft Schweiz lehnt die vorgeschlagene Revision des Energiegesetzes ab. Der Entwurf verstösst gegen die Bundesverfassung und stellt einen Frontalangriff auf die Demokratie dar. Mehr lesen…
Neuerdings soll es einen Windpark auf der Rigi geben, der Königin unserer Schweizer Berge. Damit erreicht die Zerstörung der freien Schweizer Landschaft einen symbolhaften Höhepunkt. Mehr lesen…
In den letzten 10 Jahren haben sich die Bürgerinnen und Bürger in 55% der kommunalen Abstimmungen gegen Windkraftanlagen ausgesprochen. Weiterlesen…
Innerhalb von vier Tagen gab es zwei Abstimmungen über drei Windparks im Kanton Freiburg. Die Abstimmungsresultate: 89% bis 99% Nein. Mehr lesen…
Nach dem Windpark Murzelen nahe der Stadt Bern ist nun der geplante Windenergie-Standort Muttenz nahe der Stadt Basel begraben worden. Mehr lesen…
Ein von Freie Landschaft Schweiz veröffentlichtes Video zeigt, wie sich die Rotoren der Industriezone La Sonnaz hinter der Kantonshauptstadt Freiburg drehen würden. Lesen Sie mehr…
Die Einwohner von Sonvilier haben ein Zeichen für die ganze Schweiz gesetzt: Mit der Ablehnung des Windparkprojekts „Quatre Bornes“ zeigt die Gemeinde im Berner Jura,
In der Beantwortung einer Interpellation betreffend Windenergie bekräftigte der Zuger Regierungsrat Anfang Dezember 2019 seine ablehnende Haltung zur Windenergie. Gleichzeitig empfiehlt die ENHK, den Windpark
Nach dem Aus für den Windpark LinthWind in Glarus Anfang 2019, dem Aus für den Windpark Rheinau bei Sargans SG und dem Aus für den