Michel Bühler, ein in der Romandie sehr bekannter Musiker, publiziert sein erstes deutschsprachiges Lied. Die grossen Leidenschaften des 74-Jährigen, welcher weltweit erfolgreich als Sänger und
Schlagwort: Akzeptanz
Den Planeten ohne Windturbinen retten
Gemäss einer gestern veröffentlichten wissenschaftlichen Studie kann die Schweiz die Ziele des Pariser Klima-Abkommens mit einfachen Massnahmen und nur mit Solarenergie erreichen. Die Energiewende ist
Windparks bedrohen UNESCO-Welterbestätten
Die weitere Anerkennung der UNESCO-Welterbestätten La Chaux-de-Fonds – Le Locle und Reichenau am Rhein ist durch geplante Windparkprojekte in unmittelbarer Nähe auf den Gipfeln rund
2018: ein schlechtes Jahr für die Windenergie-Produktion in der Schweiz
Der von Schweizer Grosswindkraftanlagen im Jahre 2018 produzierte Strom betrug 121 Gigawattstunden (GWh), das sind 7.97 Prozent weniger als 2017 (132 GWh). Der Anteil am gesamten Schweizer
www.windparks.ch Realistische Visualisierungen von geplanten Schweizer Windparks
Der Verband Freie Landschaft Schweiz lanciert eine neue Plattform: www.windparks.ch. Das Portal bietet in Zukunft von allen geplanten Windkraftanlagen in der Schweiz realistische 3D-Visualisierungen mit
Aus für Windturbinen in der Linthebene
Ein starkes Zeichen: Das Glarner Kantonsparlament sagt mit über 55% Nein zum Windpark LinthWind in der Linthebene (GL / SZ / SG). Dem FLCH-Verein LinthGegenWind
Nein zum Windpark Montoz im Berner Jura: Ja zum Umweltschutz
Die Vernunft gewann in Court im Berner Jura. Die Einwohnerinnen und Einwohner lehnten den Bau des Windparks Montoz-Pré Richard gestern Montagabend mit 70% ab. Das
Jetzt auch das Aus für Windturbinen im Appenzellerland
Die Nutzung der Windenergie durch gigantische Turbinen hat es in der Ostschweiz schwer. Mit dem Windpark Honegg in Oberegg AI ist das nächste Windparkprojekt gefallen.
Keine gigantische Windturbinen in der Linthebene
Der Regierungsrat des Kantons Glarus ist schweizweit die erste Kantonsregierung, welche sich kritisch mit der Windenergie befasst. Er schlägt dem Parlament vor, im Richtplan 2018
Vollerfolg für die Petition „Sauvez Chasseron – Creux-du-Van“. Die Aufnahme der Region Chasseron in das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) wird beantragt.
Mit mehr als 13.600 Unterschriften übertrifft die Petition zur Rettung der Region zwischen dem Chasseron und dem Creux-du-Van alle Erwartungen. Die Petition stellt die Glaubwürdigkeit