«Verlockend sind die grossen Summen, nicht für die kleinen Leute hier»: Michel Bühler überquert den Röstigraben

Michel Bühler, ein in der Romandie sehr bekannter Musiker, publiziert sein erstes deutschsprachiges Lied. Die grossen Leidenschaften des 74-Jährigen, welcher weltweit erfolgreich als Sänger und Autor unterwegs ist, sind die französische Sprache und die sagenhafte Landschaft des Juras.  Sein Kampf gilt den „Aktionären der Ökologie“, welche in seiner Heimat, dem französischsprachigen Jurabogen Hunderte industrielle Windkraftanlagen errichten wollen. Unter dem Titel „Windturbinen“ veröffentlicht er nun die deutsche Version seines Liedes „Eoliennes“.

Michel Bühler (c) Lauren Pasche

In der Romandie ist der Sänger Michel Bühler sehr populär. Der Singer-Songwriter von Ste. Croix im Waadtländischen Jura hat fast dreihundert Lieder und etwa zehn Geschichten, Romane und Theaterstücke geschrieben. Er ist darüber hinaus bekannt für sein Engagement zugunsten von Armen und Unterdrückten in der dritten Welt. 2013 gewann er den Jacques-Douai-Preis.

2016 veröffentlichte er den Song „Eoliennes“, welcher perfekt den Opportunismus widerspiegelt, mit dem die Windenergie-Lobby unter dem Deckmantel von „Ökologie und Fortschritt“ die Schweizer Natur und Landschaft opfern will. Das Ziel sind die Subventionen, nicht etwa der Schutz der Umwelt mit einer romantisierten Technologie.

Freie Landschaft Schweiz fragte Michel Bühler an, ob er eine deutsche Version seines Songs aufnehmen würde. Bühler sagte begeistert zu : „Trotz meines Nachnamens fühle ich mich in Gilles Vigneault’s Sprache doch viel wohler als in der Sprache Mani Matter’s. Das Singen auf Deutsch war eine echte Herausforderung! „, sagt er lachend nach getaner Arbeit im Aufnahmestudio.

„Windturbinen“ ist eine klare Veranschaulichung über die neoliberale Welt, in der alles der Wirtschaft als Profitquelle dient. Windkraft ist ein perfektes Beispiel für ein grünes Geschaft. Industrielle, laute Turbinen, welche das landschaftliche Erbe und die biologische Vielfalt zerstören, werden und als „Retter des Planeten“ verkauft. „Windturbinen“ schafft mit scharfer Reflexion Klarheit und wagt einen Blick in die Zukunft.

„Windturbinen“: Song und Text.

Übersetzung: Walter Bohnenblust und Hermine Weidmann