Bei den Freiburger Gemeinderatswahlen am 7. März 2021 spielen Windkraftwerke eine grosse Rolle. Die geheimen Vereinbarungen der Groupe E mit verschiedenen Gemeinden haben wesentlich zur Medienberichterstattung über die Ambitionen der Windlobby im zweisprachigen Kanton beigetragen. Jetzt zeigt ein exklusives Video die landschaftlichen Auswirkungen des geplanten Windparks La Sonnaz vor den Toren der Stadt Freiburg.
Ein von Freie Landschaft Schweiz veröffentlichtes Video zeigt, wie sich die Rotoren der Industriezone La Sonnaz hinter der Kantonshauptstadt Freiburg drehen würden. Die 8 gigantischen Windturbinen, die der Freiburger Promotor Groupe E Greenwatt plant, haben bereits einen Proteststurm in den betroffenen Gemeinden Courtepin, La Sonnaz und Belfaux ausgelöst. Dort wurde ein Verein gegründet, um gegen ein Projekt zu kämpfen, das nichts mit Ökologie zu tun hat: Es sollen für immer Tausende Tonnen Beton in den Boden gegossen werden, Wälder würden abgeholzt und es entstünden riesige Schäden an der Artenvielfalt. Die prognostizierte Strommenge ist gering und würde unregelmässig anfallen.
Die von einigen Politkernen aufgedeckten geheimen Vereinbarungen der Groupe E mit verschiedenen Gemeinden haben eine massive Reaktion in der Bevölkerung hervorgerufen. Man versteht nicht, warum die Freiburger Stadtwerke zu verdeckten Operationen greifen, um sich politische Unterstützung zu sichern. Mit der Veröffentlichung dieses Videos möchte Freie Landschaft Schweiz die Bevölkerung über die Windkraft-Pläne informieren. Mit diesem Projekt würde sich die Landschaft zwischen Fribourg, Payerne und Murten stark verändern.
Grossrätin Antoinette de Weck, Vorstandsmitglied von Freie Landschaft Schweiz, sagt:
„Mit dem Windpark-Projekt La Sonnaz würden wir unserem Kanton ein neues Gesicht geben: Nämlich mit industriellen Windkraftanlagen im Flachland, die Lärm verursachen und direkt auf dem Feld und im Wald neben unseren Häusern stehen. Damit hätten wirtschaftliche Interessen Vorrang gegenüber denjenigen der Bevölkerung.“
Das Video ist hier abrufbar: https://youtu.be/m6141otgu8s
Die dynamischen Videos von Freie Landschaft Schweiz
Bestehend aus virtuellen 3D-Überflügen und dynamischen Fotomontagen werden die Visualisierungen mit einer speziell entwickelten Software auf Basis der 3D-Geodaten von Swisstopo erstellt. Die Grundlagen aus den Richtplänen werden 1:1 übernommen. Die Standorte und die Bodenhöhe der einzelnen Maschinen sowie die Wahl des Windkraftanlagenmodells entsprechen den Angaben der Entwickler. Die Größe der Rotoren, der Schattenwurf, die Nachtbefeuerung und das Landschaftsbild entsprechen der erwarteten Realität und würden die Anwohnerinnen und Anwohner des geplanten Windparks in Zukunft stark beeinträchtigen.
Es sind bereits über 25 geplante Windparks in der Schweiz realistisch visualisiert.
Alle Videos sind unter www.windparks.ch verfügbar.