Die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Überarbeitung des Gesetzes über den Natur- und Landschaftsschutz (NHG) liegen nun. Das Fazit ist eindeutig: Mehr als die Hälfte der
Schlagwort: Akzeptanz
Rettet den Creux-du-Van et den Chasseron
Die ganze Schweiz kennt den Creux-du-Van und den Chasseron, zwei Symbole der Landschaft unseres Landes. Wussten Sie, dass drei Windparks, etwa 40 Maschinen, diese heute
Das Kettensägen-Massaker, oder wie man Hürden gegen Wind-kraftanlagen aus dem Weg räumt
Der Spiegel macht in seiner aktuellen Ausgabe das „Kettensägen-Massaker“ der deutschen Windkraftprofiteure publik. Bundesweit bekannt seien den Umweltverbänden über 60 Fälle, wo unbekannte Täter Bäume
Bundesrat begräbt den Schweizer Landschaftsschutz
Der Bundesrat hat die mit Spannung erwarteten Verordnungen beschlossen, welche das neue Energiegesetz konkretisieren (Volksabstimmung 21. Mai 2017). Von nun an wird ein « Windpark
SRG-Ombudsmann gibt Freie Landschaft Schweiz Recht: SRF-MySchool-Film war irreführend
Roger Blum, Leiter der Ombudsstelle der SRG.D, folgt in vier Punkten der Beanstandung von Freie Landschaft Schweiz gegen die SRF MySchool-Sendung vom 4. Juni 2017
Vorläufig keine Windparks im Kanton Thurgau
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau streicht konkrete Windpark-Standorte bis auf weiteres aus dem Richtplan. Dies aufgrund hunderter kritischer Eingaben aus Gebieten, die bisher von weitläufigen
Der Bundesrat will die Schweiz mit 1000 Windkraftanlagen bis 2050 verschandeln
Der Bundesrat hat heute das Konzept Windenergie Schweiz angepasst. Das kontro-verse Dokument legt die Grundsätze zur Planung von Windkraftwerken fest und fixiert die für Windturbinen
Energiegesetz: Schwarzer Tag für die Schweizer Landschaft
Freie Landschaft Schweiz nimmt Kenntnis von der Zustimmung zum neuen Energiegesetz. Die Schweizerinnen und Schweizer haben gegenüber den Versprechen Vertrauen gezeigt, dass das Gesetz kein
Kantonsgericht FR zerlegt die Grundlagen des Windparks Schwyberg
Nachdem das Bundesgericht zum Schluss kam, dass gemäss Raumplanungsgesetz eine Interessensabwägung bereits auf der Richtplanstufe notwendig sei, folgte das Kantonsgericht Freiburg vollumfänglich den Ausführungen des
Der Schwarzwald wird zerstört
Ganz traurige News erreichen uns nun fast täglich aus dem Schwarzwald. In Deutschland stehen bereits 27’000 Windkraftwerke. Bilder finden sie hier. Tagtäglich kommen aber neue